Fortbildung

Tagungsprogramm 22. Oberbayerisches Insolvenzwochenende 2025

Moderation:
Dr. Susanne Berner und Dr. Jens M. Schmidt

Freitag: 27. Juni 2025:

14.30 – 14.45 Uhr: Begrüßung

14.45 – 16.30 Uhr:
RiBGH Dr. Volker Schultz, IX. Zivilsenat, Karlsruhe:
„Neue Rechtsprechung des BGH in Insolvenzsachen“

16.30 – 16.45 Uhr: Kaffeepause

16.45 – 18.00 Uhr:
Rolf Breuer, Prokurist Senior Special Risk Manager | Special Risk
Management Germany, Atradius Kreditversicherung, Köln:
„Verfahrensbearbeitung aus Perspektive der Sicherungsgläubiger“

18.00 – 19.15 Uhr:
Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht:
„Anfechtung im Mehrpersonenverhältnis – Warum schützt der BGH den Bürgen?“

19.15 – 20.15 Uhr: Abendessen

20.15 – 21.15 Uhr:
RA FAInsR Detlef Specovius Schultze & Braun GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft | Achern:
„Schutzschirm und Eigenverwaltung – Organisation eines Verfahrens“

Samstag 28. Juni 2025

9.00 – 10.30 Uhr
RAin Dr. Sabine Vorwerk, Partnerin, Linklaters LLP,
Frankfurt am Main:
„Flucht aus dem Gesellschafterdarlehensrecht durch Vertragsgestaltung?“

10.30 – 10.45 Uhr: Kaffeepause

10.45 – 12.15 Uhr:
RAin FAinArbR Dr. Hannah Krings, Partnerin Seitz Rechtsanwälte Steuerberater
Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln und RA FAInsR FA Handels&GesellschR
FAArbR Henrik Brandenburg, Partner Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen,
Rechtsanwälte für Sanierung und Insolvenz, München:
„Case Study FTI Touristik GmbH”

12.15 – 13.30 Uhr:
RiAG Florian Burkhardt, Amtsgericht München:
„Dienstaufsicht des Insolvenzgerichts über den Insolvenzverwalter –
zulässig und sinnvoll?“

13.30 – 14.30 Uhr: Mittagessen und Tagungsende

Online Anmeldung

Anmeldeformular pdf