Moderation:
Dr. Susanne Berner und Dr. Jens M. Schmidt
Freitag, 28. Juni 2019:
14.45 – 16.30 Uhr
Gerhard Vill, RiBGH i.R., München „Neue Rechtsprechung des BGH in Insolvenzsachen“
– mit anschl. Diskussion –
16.30 – 16.45: Kaffeepause
16:45 – 18.00 Uhr
RiinAG Verena Wohlrab, Amtsgericht München
Eröffnungsverfahren – aktuelle Praxis am Amtsgericht München
– mit anschl. Diskussion –
18.00 – 19.15 Uhr
RA StB Dipl.-Kfm. Maximilian Pluta, PLUTA Rechtsanwalts GmbH, München
Die Sanierung in Eigenverwaltung – ein Bericht aus der Praxis im Lichte der ESUG Evaluation und der
Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen
– mit anschl. Diskussion –
19.15 – 20.15 Uhr: Abendessen
20.15 – 21.30 Uhr
RA Dr. Rainer Riggert, Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Achern
Dual-Track im Eigenverwaltungsverfahren – Pflichtprogramm oder überflüssiges Beiwerk?
anschließend: „Traditionelles gemütliches Beisammensein“
Samstag, 29. Juni 2019:
9 – 10.30 Uhr
Alexander Bornemann, Leiter des Insolvenzrechtsreferats, Bundesministerium der Justiz
und für Verbraucherschutz, Berlin (angefragt)
Vom Entwurf einer Gemeinschuldordnung 1873 zum präventiven Restrukturierungsrahmen 2019 –
insolvenzabwendende Zwangsvergleiche im deutschen Recht
– mit anschl. Diskussion –
10.30 – 10.45 Uhr: Kaffeepause
10.45 – 12.00 Uhr
RA Florian Bruder M.Jur. (Oxon), DLA Piper UK LLP, München
Aktuelle Rechtsprechung zur Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung
12.30 – 13.45 Uhr:
RA FAInsR Stephan Michels, Michels Wilmes Rechtsanwälte PartGmbB, Münster, und RA Dr. Michael
Koenig, Michels Wilmes Rechtsanwälte PartGmbB, München
– mit anschl. Diskussion –
13.45 – 14.30 Uhr: Mittagessen und Tagungsende